FestspielhausLab
MINT, Musik und Pierre Boulez
Kostenfreie Workshops für Schülerinnen und Schüler aller Fächer ab Jahrgangsstufe 9 (Lego Symphony Grundschule 3./ 4. Klasse)
Komponist, Dirigent, Pädagoge und Aktivist für die Musik: Pierre Boulez war ein vielseitiger Kopf. Sein Leben lang suchte Boulez in der Verbindung von Naturwissenschaften und Musik Anregungen für Neues, Unerhörtes. Wir tun es ihm nach und laden zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez zu kreativen Workshops ein. Gemeinsam mit Experten sorgen Kinder und Jugendliche für Spaß mit Musik, MINT und Hochspannung bis zum Geistesblitz.
9:30 Uhr Begrüßung und Beginn
10:00 Uhr – 13:00 Uhr offene Workshops
für Verpflegung ist gesorgt
Mathematik
Lego Symphony
Der MusikbaukastenTausche roten Achter gegen gelbe Zweier! – Jeder Stein klingt anders, wenn ihr aus Lego ein Musikstück baut. Steckt die Steine zusammen, wie es euch Spaß macht – und findet heraus, wie der Computer euer Fantasiegebäude aus Lego in Musik übersetzt. Im Workshop entdecken Kinder im Grundschulalter spielend mathematische Regeln, die ihnen helfen, ihre „Lego-Sinfonie“ immer besser nach den eigenen Ideen zusammenzusetzen.
ab Grundschule 3. Klasse
Kooperation mit der Hectors Kinderakademie
Dozent: Matthias Baumann
AIDA Café
Informatik und Musik
Die Boulez-Maschine
Komponieren mit KIWie musikalisch ist KI? Wieviel Kreativität müssen wir hineingeben, damit die Rädchen in der künstlichen Intelligenzmaschine sauber laufen? In diesem Workshop schreiben Jugendliche eine Zwölftonreihe und füttern sie in eine KI, die daraus eine Partitur im Stil von Pierre Boulez „komponiert“. Anschließend übertragen wir die Partitur in eine MIDI-Datei. Wie die KI per MIDI auf die Klänge zurückgreifen kann, wie sie schließlich klingen wird, bestimmt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selbst. Im Dialog mit der KI entstehen auf diese Weise ganz individuelle Musikstücke.
ab Jahrgangsstufe 9
Dozenten: Achim Fessler und Tobias Rotsch
Einführungsraum
Naturwissenschaften
Musik im Blut
Was macht der Körper, wenn ich höre?Musik geht in die Beine und nicht mehr aus dem Kopf, sie zielt auf den Bauch und trifft uns ins Herz: Schon unsere Alltagssprache verrät, dass Musikhören eine körperliche Erfahrung ist, an der nicht nur unsere Ohren und der Raum dazwischen beteiligt sind. Unterstützt vom Freiburger Institut für Musikermedizin finden Jugendliche heraus, was mit unserem Körper passiert, wenn wir Musik hören. Die Elektromyographie (EMG) macht sichtbar, wie unsere Muskeln auf unterschiedliche Klänge und Musikstile reagieren. Ist das bei uns allen gleich – oder kriegst du eine Gänsehaut, wenn andere völlig kalt bleiben?
ab Jahrgangsstufe 9
Kooperation mit dem Institut für Musikermedizin (Hochschule für Musik Freiburg, Universität Freiburg, Universitätsklinikum)
Dozenten: Prof. Dr. Claudia Spahn und Dr. Manfred Nusseck
Club Lounge
Musik
Mr. B goes Techno
Von Pierre Boulez’ Studio zum TechnoclubPierre Boulez war nicht nur Musiker, sondern auch Tüftler: Von der Studiotechnik, die ihm der damalige Südwestfunk in Baden-Baden zur Verfügung stellte, war er so begeistert, dass er gleich hier heimisch wurde. Welche Impulse gehen noch heute von den frühen Experimenten aus, die Pierre Boulez in der elektronischen Musik wagte? Was kann ein DJ von Pierre Boulez lernen? Wir lernen elektronische Klangwerkzeuge von damals kennen, lassen uns inspirieren und schaffen mit Software und Tools von heute einen eigenen, neuen Track.
ab Jahrgangsstufe 9
Dozenten: Jan Brauer und Stefan Reinert
AIDA-Bar
Physik
Abgefahren!
Der Pierre-Boulez-MusikexpressAkustik, Frequenz, Schwingung: Musik ist ein komplexes physikalisches Phänomen. Die Jugendlichen lernen im Workshop die wichtigsten „Einzelteile“ in einem spielerischen Experiment kennen. Schritt für Schritt legen wir die Spur für den Pierre-Boulez-Musikexpress – eine Modelleisenbahn, die Töne spielen kann und am Ende des Workshops ihre Runde mit einer Melodie dreht, die jeder kennt: Happy Birthday, Monsieur Boulez!
ab Jahrgangsstufe 9
Dozenten: Petra und Linus Bartolomé
Sport
Wenn die grauen Zellen tanzen
Wie der Körper deinem Gedächtnis auf die Sprünge hilft„J'écoute marcher dans mes jambes“ – „Ich höre es marschieren in meinen Beinen“, heißt es in einem der Verse von René Char, die Pierre Boulez in „Le Marteau sans Maître“ vertont hat. Die Worte verstehen sich nicht von selbst und sind deshalb umso schwieriger auswendig zu lernen. Dabei steckt in ihnen schon ein Schlüssel, den Jugendliche in diesem Workshop gemeinsam ausprobieren: Man muss nicht alles im Kopf haben, was man in den Beinen hat. Bewegung und Gesten helfen der Erinnerung auf die Sprünge – so tanzt ihr durch euer Gedächtnis!
ab Jahrgangsstufe 9
Dozentin: Katja Körber
Clara Schumann Saal