Magazin

Filter

Seong-Jin Cho für Daniil Trifonov

7.6.23 - Besetzungsänderung am 10. Juni 2023

Seong-Jin Cho springt kurzfristig für den am 7. Juni erkrankten Daniil Trifonov ein und spielt Maurice Ravels ebenso energiegeladenes wie lyrisches Klavierkonzert in G-Dur. Dazu erklingt wie vorgesehen Coplands „Fanfare for the Common Man“, die durch die britische Band Emerson, Lake and Palmer weltberühmt geworden ist. Abschließend präsentieren der israelische Dirigent Lahav Shani und das Rotterdam Philharmonic Orchestra Tschaikowskys beliebte sechste Sinfonie, die „Pathetique“. Inhaberinnen und Inhaber von Eintrittskarten werden individuell informiert – per E-Mail oder Anruf.

Positive Zeichen und viele neue Gäste

5.6.23 - Pfingstfestspiele Baden-Baden standen im Zeichen Richard Wagners

Die Pfingstfestspiele 2023 sind in Baden-Baden mit einem viel beklatschten Liszt-Wagner-Abend am Sonntag (4.6.2023) zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt des Festivals stand Richard Wagners Werk. Nach der Eröffnung mit dem „Ring ohne Worte“ schloss sich der programmatische „Ring“ mit dem finalen Akt aus Wagners letzter Oper „Parsifal“.

Giovanni Sala bei den Pfingstfestspielen

30.5.23

Nach einem Wettbewerbserfolg gab der junge italienische Tenor 2014 in Como Debüts als Nemorino in Donizettis „L’Elisir d’amore“ sowie als Don Ottavio in Mozarts „Don Giovanni“, inszeniert von Graham Vick. 2015 war er Gewinner des internationalen Wettbewerbs des Opernstudios der Scala di Milano. Daraufhin wurde er an dem traditionsreichen italienischen Haus eingeladen, Tamino in Mozarts „Zauberflöte“ und Hervey in Donizettis „Anna Bolena“ zu singen.

Wagner sinfonisch

26.5.23

Was macht Wagners "Ring ohne Worte" für die Musikerinnen und Musiker der SWR Symphonieorchesters so interessant? Wir haben bei Min Wei (Violine), Ursula Eisert (Harfe) und Matvey Demin (Flöte) nachgefragt.

Psst - und unauffällig folgen!

26.5.23

„Sowas kriegt man normalerweise nicht zu sehen!“, findet Sebastian Manz, Solo-Klarinettist des SWR Symphonieorchesters. Warum er flüstert und worüber er staunt? Sehen Sie selbst!

Durchs Welterbe wandeln

24.5.23

Die Wandelkonzerte zu den Pfingstfestspielen verbinden die Räume der Welterbe-Stadt mit Musik, gespielt von Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters. Wie kam der erste Spaziergang bei Publikum und Musikern an?

Laufstrecke mit Aussicht

24.5.23 - 3 Fragen an Markus Maier

Als gebürtiger Baden-Badener kann Markus Maier eine besonders schöne Laufstrecke empfehlen. Auf die Tipps des Schlagzeugers vom SWR Symphonieorchester können Sie auch für die Pfingstfestspiele zählen:

Auf der Suche nach Schwarzwälder Kirsch

24.5.23 - 3 Fragen an Maxim Kosinov

Maxim Kosinov, stellvertretender erster Konzertmeister des SWR Symphonieorchesters, freut sich auf die Pfingstfestspiele 2023 – und auf eine besonders leckere Schwarzwälder Kirschtorte irgendwo in Baden-Baden:

Szenenwechsel

24.5.23 - 3 Fragen an Tatjana Ruhland

An das Festspielhaus muss sich Tatjana Ruhland als Solo-Flötistin des SWR Symphonieorchesters nicht mehr gewöhnen, dafür aber -nach eigener Aussage- an einige Wörter im badischen Dialekt.

Blick auf die Bühne

23.5.23

Das klingt nach den Pfingstfestspielen: Auf der Bühne proben Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester schon für das erste Festival-Wochenende.

Seite 1/47