Gewandhausorchester Leipzig
Das Gewandhausorchester ist das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Keimzelle war die 1743 von Adligen und Bürgern gegründete Konzertgesellschaft „Das Große Concert“. Mit dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler im Jahr 1781 erhielt das Ensemble den Namen „Gewandhausorchester“. Einige der bedeutendsten Gewandhauskapellmeister waren Johann Adam Hiller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly. Seit der Saison 2017/18 hat Andris Nelsons dieses Amt inne. Das Orchester kultiviert seine singuläre Klangfarbe und Repertoirevielfalt in jährlich über 200 Auftritten: im Gewandhaus, als Orchester der Oper Leipzig und bei den wöchentlichen Bach-Kantaten des Thomanerchors. Seit 1916 gastiert es in aller Welt. Regelmäßig produziert es für Tonträger, Radio und Fernsehen. Mit der Leipziger Musikhochschule betreibt es die Mendelssohn- Orchesterakademie. Im Mai 2025 lädt das Gewandhausorchester zu einer der umfangreichsten Werkschauen von Dmitri Schostakowitsch anlässlich dessen 50. Todestages nach Leipzig ein.