Rundfunkchor Berlin
Mit rund 60 Konzerten jährlich, Einspielungen und internationalen Gastspielen zählt der Rundfunkchor Berlin zu den weltweit herausragenden Chören. Drei Grammy Awards stehen für die Qualität seiner Aufnahmen. Sein breites Repertoire, ein nuancenreiches Klangbild, Präzision und packende Ansprache machen den Profichor zum Partner bedeutender Orchester und Dirigenten, darunter Kirill Petrenko, Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle und Yannick Nézet-Séguin. Eine intensive Zusammenarbeit besteht mit den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sowie ihren Chefdirigenten. Internationales Aufsehen erregt der Rundfunkchor Berlin auch mit interdisziplinären Konzertformaten, die er mit Künstlerinnen und Künstlern wie Robert Wilson oder Sasha Waltz & Guests auf die Bühne bringt. Mit seinen Community-Projekten möchte der Rundfunkchor Berlin möglichst viele Menschen zum Singen bringen. Mit der Akademie und Schola sowie der Internationalen Meisterklasse Berlin setzt sich das Ensemble für den professionellen Sänger- und Dirigentennachwuchs ein. Seit der Saison 2015/16 steht der Niederländer Gijs Leenaars als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter an der Spitze des 1925 gegründeten Ensembles. Beethovens Neunte studierte Justus Barleben ein, seit 2020 Assistent des Chefdirigenten beim Rundfunkchor Berlin.