IM.PULS - Projektblog 2024/2025
Jugendliche für klassische Musik begeistern
Das Projekt IM.PULS will Jugendliche für klassische Musik begeistern. Gemeinsam mit jungen, aufstrebenden Künstlern sollen sie dabei die Welt der Musik entdecken. Zur Ehren von Pierre Boulez' 100. Geburtstag nimmt der Projektjahrgang 2024/25 Bezug auf den großen Komponisten und Dirigenten, dem das junge Publikum sehr am Herzen lag.
Unter Anleitung der fünf Komponistinnen und Komponisten Anna Sowa, Elnaz Seyedi, Kathrin Denner, Veronika Reutz Drobnić und Benjamin Scheuer sowie Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe üben sich Schulklassen ein Jahr lang im Komponieren, sie erproben ihre Ideen mit Gleichaltrigen und musizieren gemeinsam mit den Profimusikerinnen und -musikern des renommierten Ensemble Recherche.
Die insgesamt vier Projektklassen stammen von der Realschule Baden-Baden, dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, dem Friedrichs-Gymnasium Freiburg und der Anne-Frank-Schule Karlsruhe.
Das Projekt wird durch die Förderung der T. von Zastrow Foundation ermöglicht.
04. November - Neue Klänge
Nächste Runde bei IM.PULS: Nach zwei inspirierenden Impuls-Vorträgen der Professorin Cornelia Wild von der Hochschule für Musik Karlsruhe und dem Kompositionspädagogen Johannes Voit beschäftigten sich die Musikerinnen und Musiker von Ensemble Recherche, die diesjährigen Coaches sowie die Lehrkräfte der Projektklassen in verschiedenen praktischen Workshops mit Partizipation in der Musikvermittlung und dem Komponieren mit Schülerinnen und Schülern. Zum Auftakt des Musikvermittlungsprojekts im Festspielhaus waren also zunächst das Ensemble und die Lehrenden gefragt.
Sie sind nun bestens vorbereitet, um in der nächsten Projektphase die Jugendlichen bei ihrer kreativer Arbeit zu unterstützen. Im Bezug auf Werke von Boulez werden in den kommenden Monaten neue Kompositionen entstehen, die zum Abschluss von den Klassen und Ensemble Recherche auf der großen Festspielhaus Bühne aufgeführt werden.
Bis dahin ist es natürlich noch ein weiter Weg - voller neuer Klänge und Entdeckungen.