Gewandhausorchester Leipzig
Andris Nelsons, Christiane Karg
7.3.25
Musiklupe
Als der Himmel ins Bierzelt fiel
Der langsame Satz aus Mahlers vierter SinfonieDer dritte, langsame Satz aus Mahlers Sinfonie ist ein himmlisches Adagio, das plötzlich umkippt in eine lärmende Volksfestszene. Da ist sie dann wieder, Mahlers „Welt“, die jede seiner Sinfonie „umfassen“ sollte: ein Schwamm, das alles aufsaugt, das Erhabene wie das Banale, die Klage, die Ablenkung und den Trost.

Emil Mayer, Bierausschank im Wiener Prater, um 1910
Epochenspiegel
Zitate
„Die Musik der Menschen ist wie eine seltene und liebliche Blume, die inmitten von unkrautwachsendem Unkraut wächst.“
Antonín Dvořák
„Ein Als-Ob von der ersten bis zur letzten Note“
Theodor W. Adorno über Mahlers vierte Sinfonie

Hüter der lieblichen Blume: Dvořák als Dirigent in den 1890er Jahren.