Kaiserkonzert

Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša, Seong-Jin Cho
14.4.25

Epochenspiegel

1811

Am 28. November Uraufführung von Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 im Leipziger Gewandhaus. Das Konzert ist Beethovens letzte Komposition für Solist und Orchester.

Österreich erleidet in den napoleonischen Kriegen einen Staatsbankrott.

Jöns Jakob Berzelius erfindet die Symbolschreibweise für chemische Elemente.

1845

Am 12. August, dem Tag, an dem Beethoven seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte, wird in Bonn das Beethovendenkmal enthüllt.

Uraufführung von Wagners „Tannhäuser“ in Dresden.

Erste Fotografie der Sonne, aufgenommen von Hippolyte Fizeau und Léon Foucault.

1880

Am 1. Mai Enthüllung des Beethovendenkmals in Wien. 

Wir danken

Patenschaft: Anneliese Grenke

Zitate

„Abgesehen von dem scherzhaften zweiten Satz verwirklicht das Werk im Ganzen den stufenweisen Übergang von der Finsternis des traurigen Klagegesangs des ersten und dritten Satzes zur Lebensbejahung des letzten.“

Béla Bartók über sein Konzert für Orchester

Biografien

Jakub Hrůša

Dirigent
Details

Seong-Jin Cho

Klavier
Details

Berliner Philharmoniker

Details

Programmheft zum Download

Die Osterfestspiele werden gefördert von

Mehr von den Osterfestspielen