Kammerballetten

Internationale Choreografien & Kammermusik

Die Geschichte von „Kammerballetten“ ist ungewöhnlich: Die Kompagnie wurde nicht von einem Choreografen gegründet, sondern vom Trio Vitruvi, einem Kopenhagener Kammermusiktrio. Der Pianist des Trios, Alexander McKenzie, dessen Vater in Sydney eine Ballettschule leitete, kam auf diese Weise bereits als Kind mit Kammermusik und Ballett in Berührung. Er fand Mitstreiter und verband 2018 schließlich beide Interessen zu „Kammerballetten“. Seit ihrer Gründung präsentierte die dänische Kompagnie Uraufführungen neuer Ballettwerke auf Festivals im Royal Danish Opera House, Kopenhagen, beim Dance Salad Festival, Houston, USA sowie im Taipei Performing Arts Centre, Taiwan. Kammerballetten arbeitet mit den wichtigsten internationalen Tänzern und Choreografen und vereint die Intimität klassischer Kammermusik mit der Aktualität moderner Ballette.

Programm

SELVPORTRÆT
Musik von Alexander McKenzie
Choreografie von Paul Lightfoot

DEBUSSY
Musik von Claude Debussy
Choreografie von Juliano Nunes

UNPAIR
Musik von Franz Schubert
Choreografie von Ella Rothschild

Künstler

Kammerballetten

Ort

Theater Baden-Baden

Spielbankpächter Edouard Bénazet bestellte 1856 Pläne für ein Theater im Stil der Pariser Oper. Man einigte sich auf einen Entwurf Charles Couteaus. Als erste Vorstellung ging am 7. August 1862 Conradin Kreutzers „Das Nachtlager von Granada“ über die Bühne, zwei Tage später dirigierte Hector Berlioz die Uraufführung seiner zur Eröffnung komponierten Oper „Béatrice et Bénédict“. Seit einer Totalrenovierung von1989 bis 1992 läuft der Spielbetrieb mit moderner Bühnentechnik.

Mehr erfahren