Yannick Nézet-Séguin & Daniil Trifonov

The Philadelphia Orchestra - Rachmaninow, Klavierkonzert Nr. 4

Festliches Live-Konzert zur Kultaufnahme! Vor einiger Zeit nahmen der russische Pianist Daniil Trifonov mit Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra bei der Deutschen Grammophon Rachmaninows Klavierkonzerte auf. Diese gelten nun als die besten Aufnahmen der Konzerte überhaupt. In dieser Kultbesetzung sind die Werke heute und in den nächsten Tagen live im Festspielhaus zu hören.

Programm

Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Veranstaltungsende: 10:00 PM Uhr

Künstler

Daniil Trifonov Klavier
The Philadelphia Orchestra

Für Ihren Pausentalk

Spannende Fakten, mit denen Sie nicht gerechnet haben

Der Brückenbauer

Der bedeutende russische Komponist Sergej Rachmaninow beendete sein Leben als musikalischer Brückenbauer. In dieser Funktion möchte ihn auch das aktuelle Rachmaninow-Festival feiern. Teile seines Werks wurden in Amerika uraufgeführt, vom Philadelphia Orchestra, das sich seither als Botschafter des Komponisten versteht und ihm nun eine Jubiläumstournee widmet. Die Tournee wurde von CD-Produktionen glanzvoll eingeleitet, stets mit Yannick Nézet-Séguin am Dirigierpult und Daniil Trifonov am Klavier.

Ein Russe in Philadelphia

Die meisten Werke dieses Rachmaninow-Wochenendes wurden in Philadelphia uraufgeführt – bis auf die ersten beiden Sinfonien, die das erste Mal in St. Petersburg erklangen. Es ist ein Vergnügen, die rein russischen Werke mit den in Amerika komponierten zu vergleichen. Während in Rachmaninows zweiter Sinfonie die Streicher die sprichwörtliche „erste Geige“ spielen, entdeckte der Komponist in Amerika den Jazz für sich – dessen Harmonik und die rhythmisch geschärften Blechbläser prägen Rachmaninows viertes Klavierkonzert.

Zugabe!

Das könnte Ihnen auch gefallen